Zum Portal Justiz in Baden-Württemberg  


Sie sind hier: Startseite / Aufgaben & Verfahren / Sonstige / Gerichtsvollzieher

Gerichtsvollzieher 

Die Gerichtsvollzieher sind mit Zustellungen, Ladungen und der Zwangs-vollstreckung betraut. Im Rahmen der Zwangsvollstreckung sind sie für die Pfändung beweglicher Sachen und für die Ermittlung pfändbarer Vermögensgegenstände beim Schuldner zuständig.

Daneben führen Gerichtsvollzieher die Zustellung von Schriftstücken im Parteibetrieb durch und erfüllen Aufgaben im Rahmen von Scheck- und Wechselprotesten.
Die Gerichtsvollzieher sind in der Durchführung ihrer Dienstgeschäfte einerseits selbständig, andererseits an die bundeseinheitliche Ge-schäftsanweisung für Gerichtsvollzieher gebunden.
Jeder Gerichtsvollzieher hat seinen eigenen Bezirk. Die Bezirke sind nach Ortschaften beziehungsweise Straßen aufgeteilt, wenn Sie insoweit Fragen haben, kontaktieren Sie bitte die Gerichtsvollzieherverteilerstelle beim Amtsgericht.
Die Gerichtsvollzieher haben jeweils eigene Büros, sie unterstehen jedoch der Dienstaufsicht des des Präsidenten/Direktors des Amtsgerichts.

Gerichtsvollzieherverteilerstelle

Welcher Gerichtsvollzieher für Ihr Anliegen zuständig ist, richtet sich in der Regel nach der Wohnadresse oder dem Firmensitz des Schuldners.

Aufträge und Schriftstücke, die für die Gerichtsvollzieher bestimmt sind, adressieren Sie bitte - auch wenn der Name des zuständigen Gerichtsvollziehers bekannt ist - an die Gerichtsvollzieherverteilerstelle des Amtsgerichts.

Im elektronischen Rechtsverkehr ist insoweit das EGVP-Postfach des Amtsgerichts maßgeblich.

Das zuständige Amtsgericht können Sie mit Hilfe der Orts- und Gerichtsdatei ermitteln:
https://www.justizadressen.nrw.de/de/justiz/suche

In der Gerichtsvollzieherverteilerstelle werden alle eingehenden Schriftstücke zunächst nach Gerichtsvollzieherbezirk sortiert und unverzüglich an den jeweils zuständigen Gerichtsvollzieher weitergeleitet. Etwaige Verzögerungen durch krankheits- oder urlaubsbedingte Abwesenheiten können durch Einreichung über die Gerichtsvollzieherverteilerstellen vermieden werden.

Bitte beachten Sie, dass für den Vollstreckungsauftrag an den Gerichtsvollzieher zur Vollstreckung von Geldforderungen ein Formularzwang besteht.

Das Formular können Sie hier aufrufen.

Forderungsaufstellung zum Gerichtsvollzieherauftrag

Hinweisblatt zum Gerichtsvollzieherauftrag

Wegweiser - Gerichtsvollzieherverteilerstelle


Aufträge/Anträge, die für die Gerichtsvollzieher des  Bezirks des Amtsgerichts bestimmt sind, sollten an die Gerichtsvollzieherverteilerstelle beim Amtsgericht Tettnang gerichtet sein, wenn Sie nicht wissen, welcher Gerichtsvollzieher genau für Ihr Anliegen zuständig ist.



Zuständigkeiten im Bezirk:

Die Gerichtsvollzieher arbeiten selbständig, sind aber den Amtsgerichten zugeordnet.


Obergerichtsvollzieher Kessler:



Gerichtsvollzieherin Hübel: 

Montfortplatz 1, 88069 Tettnang, Zimmer 0.41 EG (linker Flur nach dem Haupteingang)

Handy-Nr.: 0176 50885234    Fax: 07542 519-129 

E-Mail: b.huebel@gvpost.de

Sprechzeiten:        

Dienstag      10.00 Uhr - 11.30 Uhr 

Donnerstag  14.00 Uhr - 15.00 Uhr



Obergerichtsvollzieher Hertle:

Montfortplatz 1, 88069 Tettnang, Zimmer 0.41 EG  (linker Flur nach dem Haupteingang)

Handy-Nr.: 0162 2464801  Fax: 07542 519-129

email: gv.hertle@gvpost.de

Sprechzeiten:       

Montag         14.00 Uhr - 16.00 Uhr

Mittwoch       10.00 Uhr - 12.00 Uhr 



Gerichtsvollzieherin Müller:

Montfortplatz 1, 88069 Tettnang, Zimmer 0.41 EG  (linker Flur nach dem Haupteingang)

Handy-Nr.: 0152 28661217    Fax: 07542 519-129 

email: mueller@gvpost.de

Sprechzeiten:        

Dienstag          14.00 Uhr  - 15.00 Uhr

Donnerstag       9.30 Uhr -  11.00 Uhr 

sowie nach Vereinbarung



Obergerichtsvollzieher Überall:

Montfortplatz 1, 88069 Tettnang, Zimmer 0.41 EG  (linker Flur nach dem Haupteingang)

Handy-Nr.: 0172 5814203    Fax: 07542 519-129 

email: gv-ueberall@gvpost.de

Sprechzeiten:

Dienstag         10.00 Uhr - 12.00 Uhr

Donnerstag    15:00 Uhr - 17:00 Uhr

Herr Gerichtsvollzieher Überall ist auch für die "NEUE MESSE" in Friedrichshafen zuständig.